Link

Vorwürfe gegen Haftanstalt: Harvey Weinsteins Zustand verschlechtert sich rapide

Harvey Weinstein ist derzeit nicht hinter Gittern, sondern wird erneut in einem New Yorker Krankenhaus behandelt. Wie ein Sprecher bestätigt, hat sich seine Gesundheit in den vergangenen Wochen dramatisch verschlechtert. Dem Gefängnispersonal wirft der frühere Filmmogul vor, ihn in diese Lage gebracht zu haben.
Link

Koalition auf Zielgeraden: Merz rechnet mit neuer Bundesregierung am 6. Mai

CSU-Chef Markus Söder hat bereits einen möglichen Termin genannt, nun zeigt sich aus der designierte Kanzler optimistisch. Anfang Mai soll das neue Kabinett stehen, sagt Merz. Anschließend sollen rasch Gesetze beschlossen werden - etwa zum Grenzschutz oder Bürokratieabbau.
Link

Bafög und Wohnraum wichtig: Schüler und Studenten mit Koalitionsvertrag zufrieden

Schüler- und Studentenvertreter loben den schwarz-roten Koalitionsvertrag in seinen Grundzügen. Besonders die Versprechen zur Verbesserung der desolaten Wohnungslage kommen gut an. Weniger einverstanden zeigen sich die Jugendorganisationen von FDP und Grünen.
Link

Verlust von 800.000 Euro pro Tag: Londoner Parlament stimmt für British-Steel-Rettung

Wegen hoher Verluste will der chinesische Inhaber eines britischen Stahlwerks die Produktion herunterfahren. Premier Starmer ruft das Parlament aus dem Osterurlaub zurück, um die Hochöfen von British Steel am Laufen zu halten. Eine Verstaatlichung kann sich London aber wohl auf Dauer nicht leisten.
Link

"Das Supertalent": Der König ist zurück!

Ein Copperfield aus Österreich, ein Muckimann aus dem Elsass, ein junggebliebener Rentner im Rock-n-Roll-Rausch und ein Wiederholungstäter mit Umhang und Krone: Auch in der zweiten "Supertalent"-Folge legen sich die Kandidaten mächtig ins Zeug.
Link

Nervös wegen der Narben: Olivia Munn verunsicherten Sexszenen nach Brustkrebs-OP

Anfang vergangenen Jahres bekommt Olivia Munn die Diagnose Brustkrebs. Inzwischen ist die Krankheit besiegt, doch die vielen Operationen haben Spuren an ihrem Körper hinterlassen. Bei Sexszenen habe sie sich darum zunächst unwohl gefühlt, berichtet die Schauspielerin.
Link

"Dutzende Terroristen getötet": Israelischer Einsatz in Gaza-Stadt hat begonnen

Weil die Hamas weiterhin Geiseln festhält, wandelt Israel große Teile des Gazastreifens in militärische Sicherheitszonen um. Die Stadt Rafah ist bereits umzingelt, nun beginnt der Einsatz in Gaza-Stadt. Die Zivilbevölkerung muss die Gebiete verlassen, teilt Verteidigungsminister Katz mit.
Link

Verhandlungen im Oman: Iran lobt Gespräche mit USA über Atomprogramm

Im festgefahrenen Atomstreit zwischen den USA und dem Iran gibt es Bewegung. Bei den Verhandlungen im Oman sitzen die Unterhändler die meiste Zeit in getrennten Räumen, zum direkten Kontakt kommt es nur kurz. Iranischen Angaben zufolge steht aber der Termin für die nächste Gesprächsrunde.
Link

Champions League für beide drin: City dreht nach Nackenschlägen auf, Arsenal schont sich zu sehr

Aus 0:2 mach 5:2 - Manchester City verschläft den Start gegen Crystal Palace, zeigt das aber eindrucksvoll, was in dem Team steckt. Das ist wichtig für die Qualifikation für die Champions League. Die dürfte der FC Arsenal sicher haben - die Londoner patzen.
Link

Biedermann noch im Hightechanzug: Deutscher Olympiasieger knackt Fabel-Weltrekord

Es ist die Zeit der Hightechanzüge, als Paul Biedermann einen neuen Weltrekord über 400 Meter Freistil aufstellt. Nun wird dieser geknackt: Lukas Märtens ist elf Hundertstel schneller. Die Bestmarke bleibt damit in Deutschland.
Link

Das ist nicht das Meisterstück: BVB klaut FC Bayern Punkte im wilden Klassiker

Der Bundesliga-Klassiker hat es in sich: Maxi Beier schockt die Bayern. Deren zwischenzeitige Führung gleicht Waldemar Anton aus. Das Rekordspiel von Thomas Müller, der von Beginn an ran darf, läuft für ihn nicht optimal. Bis zum Ende ist es ein Schlagabtausch.
Link

Um ungestört zu zechen: Ed Sheeran hat eine eigene Kneipe im Garten

In den Pub gehen und entspannt ein Bier trinken: Für einen Superstar wie Ed Sheeran ist das nicht ohne Weiteres möglich. Um trotzdem seine Ruhe zu haben, hat sich der Sänger eine private Kneipe gebaut, mit allem drum und dran. Es ist nicht das einzige ungewöhnliche Gebäude auf seinem Grundstück.
Link

Russische Agenten im Westen: "Putin glaubt, Illegale sind die wunderbarsten und effektivsten Spione, die es gibt"

Wer vermutet im Nachbarn schon einen russischen Spion - vermutlich niemand. Der britische Journalist Shaun Walker hat die unglaublichen Spionagefälle des russischen Geheimdienstes in seinem neuen Buch aufgeschrieben. Mit ntv.de spricht er darüber, wie russische Geheimagenten bis heute unter falscher Identität den Westen ausspionieren.
Link

Piastri startet von ganz vorn: Meckernder Verstappen erlebt böse Überraschung im Qualifying

WM-Spitzenreiter Lando Norris wird nur Sechster im Qualifying von Bahrain. Doch der McLaren-Rennstall kann trotzdem den Sieg feiern: Oscar Piastri schnappt sich die Pole-Position. Richtig mies läuft es für Max Verstappen.
Link

Trump rudert erneut zurück: USA machen Zoll-Ausnahme bei Smartphones und Computern

Das Weiße Haus nimmt in seiner Zollpolitik die nächste Änderung vor. Elektrogeräte auch aus China werden von den Erhöhungen ausgenommen. Die Trump-Regierung will damit wohl verhindern, dass US-Verbraucher deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Link

Strahlende Grünfläche: Ein guter Start für den Rasen - in vier Schritten

Mit dem Start ins Gartenjahr rückt auch der Rasen wieder in den Fokus. Eine gute Vorbereitung ist dabei die halbe Miete. Denn nur wer ihn jetzt richtig pflegt, verhindert Moos, Lücken und Rasenfilz.
Link

Grünen-Chef besucht Türkei: "Jemand wie Erdogan riecht unsere Angst"

Neu-Grünen-Chef Felix Banaszak fliegt für seine erste Auslandsreise in die Türkei. Dort hat Präsident Erdogan seinen beliebtesten Widersacher ins Gefängnis werfen lassen. Banaszak trifft Protestler, aber spricht auch beim Regime vor. Zu später Stunde erzählt er, wie er selbst mal in Polizeigewahrsam landete.
Link

Zwei Kumpels teilen Rekord: Thomas Müller läuft mit Anpfiff in die Geschichtsbücher

Das Duell zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund ist ein Fußball-Klassiker. Das zeigen schon die Zahlen von Thomas Müller. Denn es ist sein 29. Einsatz in einem Spiel gegen den BVB. Damit egalisiert er den Rekord seines Kumpels Mats Hummels.
Link

Auch Beamter mit Messer bedroht: Mann in Berliner U-Bahnhof erstochen - Polizei schießt auf Angreifer

Ein Mann ersticht einen anderen bei einer Auseinandersetzung in einem Berliner U-Bahnhof. Die Polizei habe danach auf den Täter schießen müssen, sagt ein Sprecher. Sie kann den Angreifer damit außer Gefecht setzen.
Link

Grüne reagieren empört: Spahn will mit AfD umgehen wie "mit jeder anderen Partei"

Die gemeinsame Abstimmung mit der AfD hat der Union starken Gegenwind eingebracht. Nun plädiert CDU-Politiker Jens Spahn für einen normalisierten Umgang mit der in Teilen rechtsextremen Partei. Kritik aus SPD und von den Grünen folgt prompt.
Link

Westlich kontrollierte Zonen: US-Sondergesandter will Ukraine absichern "wie Berlin"

Für den Fall einer Waffenruhe in der Ukraine macht der US-Beauftrage Kellogg einen Vorschlag, der von der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg inspiriert ist. Ähnlich wie in Berlin könnten dort Zonen entstehen, kontrolliert von ausländischen Truppen. Eine Aufteilung des Landes sei das aber nicht.
Link

Sizilianer lieben es: Ist Eis im Brioche schon der erste Sommertrend?

Eine traditionelle Eisspezialität aus Sizilien hält Einzug in Deutschlands Eisdielen. Dabei ist nicht das Eis selbst neu für deutsche Gaumen, sondern das Drumherum. 2025 könnte schon der Sommer des Eis-Burgers werden.
Link

Große Sorge vor Staatsschulden: EU-Finanzminister suchen Lösung für gemeinsame Waffenkäufe

Auf einer Konferenz in Warschau treffen sich die führenden Finanzköpfe der EU. Es geht um die Bewältigung der veränderten Sicherheitslage. Das Ziel: Die EU-Mitgliedstaaten sollen Rüstungsgüter künftig gemeinsam beschaffen. Es gibt Ideen für die Finanzierung - aber keine Einigung.
Link

Lob für Wirtschaftskurs: Milei jubelt über Milliarden-Hilfspaket für Argentinien

Frisches Geld für Argentinien: Mehrere internationale Organisationen gewähren dem südamerikanischen Land eine kräftige Finanzspritze - und adeln den radikalen Sparkurs von Präsident Milei. Dieser verspricht seinem Volk daraufhin Jahrzehnte voller Wachstum.
Link

Der "Tatort" im Schnellcheck: Kalte Küche

Der Chefkoch eines Wiener Edelrestaurants wird ermordet. Bibi Fellner und Moritz Eisner tauchen tief ins Gastro-Wesen ein. Zudem müssen die Kommissare aufpassen, dass auch bei ihnen nichts abrennt. "Messer" erweist sich als solide Krimi-Kost für Slowfood-Gourmets.
Link

Einsatz im Behandlungszimmer: Polizei trägt renitente Seniorin aus Zahnarztpraxis

Viele meiden den Zahnarzt. Nicht so eine 71-Jährige in Oberfranken: Trotz Platzverweisen weigert sich die aufgebrachte Seniorin, die Praxis zu verlassen. Die Polizei muss Handschellen einsetzen.
Link

Ursprung im Mittelalter: Wie sind Nachnamen entstanden?

Nachnamen sind mehr als nur Zuordnungen: Sie sind Zeitzeugen der deutschen Geschichte. ntv.de hat mit einem Experten für Namensforschung gesprochen, der erklärt, wie unsere Nachnamen vor über 1000 Jahren entstanden sind und was sie bedeuten.
Link

Böse Überraschung: Christine Neubauer ist "sehr, sehr traurig" nach "Let's Dance"-Aus

Jeden Freitag begeistert Christine Neubauer die "Let's Dance"-Fans und die Jury mit ihrer Energie und guten Laune. In der siebten Show scheidet die Schauspielerin überraschend aus. Für Neubauer und Tanzpartner Valentin Lusin ein echter Schock.
Link

Herzinfarkt im Gefängnis: Natascha Ochsenknecht trauert um ihren Bruder

Das Verhältnis von Natascha Ochsenknecht und ihrem Bruder war angespannt. Doch der plötzliche Tod des 58-Jährigen nimmt auch das frühere Model mit: Ingo Robin Wierichs stirbt unerwartet in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt.
Link

"Warum zur Hölle ... ?": Trump ruft versehentlich bei seinem Intimfeind an

In der ersten Amtszeit von Donald Trump gehört H.R. McMaster zu den "Erwachsenen" im Weißen Haus. Nach nur 13 Monaten feuert Trump den General, das Verhältnis ist seitdem zerrüttet. Umso überraschter ist McMaster, als der Präsident vor wenigen Wochen plötzlich bei ihm anruft.
Link

Para-Star Semechin im Interview: "Ich weiß, dass der Tumor wiederkommt"

Elena Semechin ist Schwimmerin, sammelt Gold in Serie, jetzt legt sie eine Babypause ein. Doch die Paralympics-Siegerin kämpft auch mit drohender kompletter Blindheit und gegen einen Hirntumor. Im Interview mit ntv.de spricht sie über ihren Optimismus, Unsicherheiten - und richtet einen Appell an die Politik.
Link

"Wirtschaftliche Neuordnung": Folgt Donald Trump dem Mar-a-Lago-Masterplan?

Der plötzliche Zoll-Rückzieher des US-Präsidenten zeigt: Entweder hat er geblufft. Oder er schwingt den Zollhammer als Teil eines viel größeren Plans: die US-Wirtschaft radikal zu sanieren - auf Kosten des Rests der Welt. Sein nächstes Ziel ist womöglich der US-Dollar.
Link

Plötzlich Taiwan: Krieg, Kampf und Verteidigung: Haben die Deutschen den Schuss gehört?

CDU, CSU und SPD haben einen Koalitionsvertrag gehäkelt, der ein Ziel hat: einen Mentalitätswechsel im Staate. Aber dafür muss auch das Volk aus seiner Trägheit finden.