Link

Britische Regierung kämpft um Überleben der Stahlproduktion

In Scunthorpe kämpfen Gewerkschafter um das Überleben der letzten Hochöfen des Landes. Jetzt greift die Regierung ein, um Arbeitsplätze und Stahlproduktion zu sichern - doch die Zukunft bleibt ungewiss. Von Christoph Prössl.
Link

Ukrainischer Pilot von F-16-Kampfjet im Einsatz gestorben

Lange musste die Ukraine auf westliche F-16-Kampfjets warten. Jetzt hat sie einen weiteren Jet verloren. Präsident Selenskyj bestätigte auch den Tod des Piloten. Die Ursache ist unklar. Es ist der zweite tödliche Jet-Absturz.
Link

Serbiens Präsident Vucic veranstaltet ein Fest für sich selbst

In Serbien reißen die Proteste gegen die Regierung nicht ab - und deswegen organisiert Präsident Vucic eine Großveranstaltung: zu Ehren seiner Regierung und seiner eigenen Person. Von Silke Hahne.
Link

Gespräche zwischen USA und Iran sollen nächste Woche weitergehen

Im Oman haben erste Gespräche zwischen den USA und dem Iran stattgefunden. Eigentlich sollte es dabei nur um einen indirekten Austausch von Positionen gehen - doch am Ende kam es sogar zu einer überraschenden Begegnung. Von Moritz Behrendt.
Link

Smartphones und Computer von US-Zollerhöhungen ausgenommen

Die US-Regierung unter Präsident Trump macht einen weiteren Rückzieher in ihrer Zollpolitik. Für bestimmte Elektroartikel wie Smartphones und Computer gibt es nun Ausnahmen - auch für Produkte aus China.
Link

Panzersperren und Minenstreifen sollen Polen schützen

Mit großem Aufwand will Polen seine Grenze zu Russland und Belarus verstärken. Polen will mit dem "Ostschild" Russland einen etwaigen Angriff möglichst schwer machen. Wie kommt der Bau voran? Von K. Joachim und M. Adam.
Link

Erneuerbare Energien: Windkraft für die Gemeindekasse   

In Zeiten klammer Kassen entdecken immer mehr Gemeinden Windräder als Einnahmequelle. Gesetzliche Regelungen erleichtern es ihnen, an das Geld der Anlagenbetreiber zu kommen - so wie in der Gemeinde Mühlenfließ. Von Andreas König.
Link

Israel weitet Militäroffensive im Gazastreifen aus

Seit dem Ende der ersten Phase der Waffenruhe setzt das israelische Militär seine Einsätze im Gazastreifen fort und plant nun eine Ausweitung. In Chan Yunis wurde die Bevölkerung dazu aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen.
Link

Aggressive Mittelmeer-Ameise breitet sich in Deutschland aus

Eine invasive Ameisenart aus dem Mittelmeerraum wird in Deutschland zum Problem. Sie dringt in Häuser ein, legt das Internet lahm und sorgt für Stromausfälle. Ein Forschungsprojekt soll Abhilfe verschaffen.
Link

USA und Iran: Atomgespräche mit Vermittler

Nach jahrelanger diplomatischer Funkstille nehmen der Iran und die USA ihre Atomverhandlungen im Oman wieder auf. Dem iranischen Außenministerium zufolge beginnt der Dialog zunächst in getrennten Räumen.
Link

Zollstreit: Kalifornien will Folgen des Zollstreits mindern

Kaliforniens demokratischer Gouverneur Newsom will die Folgen von Trumps Zollpolitik abschwächen. Die große Frage ist: Wie macht er das, ohne Trump zu sehr zu reizen? Und steckt noch mehr dahinter? Von R. Spiegelhauer.
Link

Deutsche fahren weniger Auto und gehen mehr zu Fuß

Das Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Eine Erhebung der Technischen Universität Dresden zeigt, dass die Menschen immer häufiger zu Fuß gehen, anstatt das Auto zu nutzen.
Link

SPD-Frauen fordern wichtige Rolle für Esken

Noch ist unklar, wer künftig an der SPD-Spitze steht. Dass es für die aktuelle Co-Vorsitzende Esken weitergeht, darauf deutete zuletzt wenig hin. Doch nun bekommt Esken öffentliche Unterstützung.
Link

Koalitionsvertrag: Doch wieder eine Vorratsdatenspeicherung?

Die neue Regierungskoalition will die Befugnisse der Sicherheitsbehörden erweitern. So sollen künftig IP-Adressen für drei Monate auf Vorrat gespeichert werden. Ist das rechtlich überhaupt möglich? Von C. Kehlbach und F. Bräutigam.
Link

Ukraine: Kellogg für Kontrollzonen "wie in Berlin" nach Weltkrieg

Der US-Sondergesandte Kellogg hat einen umstrittenen Vorschlag für die Ukraine gemacht. Man könnte in dem Land internationale Kontrollzonen einrichten. Es gehe nicht um eine Aufteilung des Landes, ergänzte er später.
Link

Weltausstellung im japanischen Osaka eröffnet

Die japanische Millionenmetropole Osaka richtet nach 1970 erneut die Weltausstellung aus. Doch das Interesse in Japans Bevölkerung ist bislang gering, es gibt Kritik an den Kosten und dem Austragungsort.
Link

Koalitionsvertrag: Was Union und SPD für Familien planen

Mehr Geld, weniger Bürokratie - die familienpolitischen Ideen der künftigen Regierung sind vorwiegend Absichtserklärungen unter Finanzierungsvorbehalt. Was steht im Koalitionsvertrag? Ein Überblick von G. Dunkel und S. Beham.
Link

Spargelsaison startet: Das "Luxusgemüse" aus der Erde

In Deutschland hat die Spargelsaison begonnen. Bis zu 20 Euro kostet das Kilo zum Saisonstart inzwischen. Steigende Lohnkosten könnten den Preis weiter nach oben treiben. Von Susanna Zdrzalek.
Link

Berlin: Abriss der maroden Ringbahnbrücke gestartet

Seit Mitte März ist die marode Ringbahnbrücke in Berlin gesperrt. Mit einem Tag Verzögerung sind heute die Abrissarbeiten angelaufen - bis Donnerstag soll das 60 Jahre alte Bauwerk am Boden liegen. S-Bahnen könnten Ende April wieder fahren.
Link

Zollstreit zwischen China und USA: Auswirkungen schon zu spüren

Das Hin und Her im Zollstreit zwischen Washington und Peking nimmt kein Ende. China kontert mit erneuten Gegenzöllen. Wen trifft der Streit besonders? Und werden die USA nun wieder zum Produktionsstandort? Von B. Eyssel
Link

Minderheit in Ostdeutschland: Wer spricht noch Sorbisch?

Eine Studie der Universität Leipzig sorgt für Aufregung unter der Minderheit der Sorben. Demnach gibt es nur noch zwischen 50 und 100 Menschen in Deutschland, die kompetent Niedersorbisch sprechen. Von Andre Kartschall.
Link

NATO-Chef Rutte warnt vor russischen Atomwaffen im Weltall

Die NATO ist alarmiert: Laut Generalsekretär Rutte prüft Russland, Atomwaffen im All zu platzieren - er bezeichnete diese Entwicklung als "besorgniserregend". Es wäre ein Bruch des Weltraumvertrags von 1967.
Link

USA: Regierung hebt befristeten Schutz für Afghanen auf

Zehntausende Afghanen hatten die USA nach der Taliban-Machtübernahme evakuiert - fast 15.000 von ihnen sollen jetzt ihren Schutzstatus verlieren. Die Lage in dem Land rechtfertige diesen nicht mehr.
Link

Ecuador: Löst eine Linke den Hardliner-Präsidenten ab?

Ecuadors Präsident Noboa setzt auf eine harte Hand gegen die Drogenkartelle, doch die massive Gewalt hält an. Nun könnte die Linke zurück an die Macht kommen. Eindrücke aus einem polarisierten Land. Von Anne Herrberg.
Link

IWF und Weltbank: Milliardenkredite und Lob für Milei

Der umstrittene Präsident Milei unterzieht Argentinien einem harten Sparkurs. IWF und die Weltbank haben aber so viel Vertrauen in seine Politik, dass sie neue Milliardenkredite freigeben - für Milei ein wichtiger Erfolg.
Link

Experiment soll Mumifizierungsrezept aufdecken

Mumien sind der Inbegriff für altägyptische Begräbnissitten. Doch wie das genaue Rezept der Alten Ägypter zum Mumifizieren lautete, ist immer noch unklar. Forschende wollen dem nun auf den Grund gehen. Von Sebastian Kirschner.
Link

Welchen Einfluss Sport auf Fettgewebe hat

Dass Sport Fett verbrennt, ist allgemein bekannt. Jetzt zeigt eine neue Studie: Regelmäßige Bewegung baut Fettgewebe auch um - und kann wie ein Medikament gegen Entzündungen wirken. Von Tabea Schröder.
Link

USA und Iran setzen bei Gesprächen auf den Oman als Vermittler

Die USA und der Iran wollen im Oman den Gesprächsfaden wieder aufnehmen. Ihr Gastgeber kennt sich aus mit heiklen Missionen. Seit Jahren wird das Sultanat für seine Verschwiegenheit und Neutralität gelobt. Von Anna Osius.
Link

Warum gibt es jetzt Gespräche mit den USA über Irans Atomprogramm?

Heute sollen indirekte Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über dessen Nuklearprogramm beginnen. Wieso kommt es jetzt dazu? Und worum geht es eigentlich? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Link

Pro-palästinensische Proteste: US-Gericht erlaubt Abschiebung von Aktivist

Ein Gericht in Louisiana hat der US-Regierung erlaubt, einen der Wortführer der propalästinensischen Proteste an der Columbia-Universität abzuschieben. Er besitzt laut Anwälten eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung.
Link

Wahl in Gabun - Ein Putschist will demokratisch legitimiert werden

Rund zwei Jahre nach seinem Putsch sucht Gabuns Präsident General Nguema die Legitimation durch die Wähler. Er könnte davon profitieren, dass viele sich erinnern, wen er von der Macht vertrieb. Von Naveena Kottoor.
Link

US-Sondergesandter Witkoff bei Putin: Langes Gespräch, wohl wenig Ertrag

Mehr als vier Stunden lang hat der US-Sondergesandte Witkoff in St. Petersburg mit dem russischen Präsidenten Putin gesprochen - auch über die Ukraine. Zuvor hatte US-Präsident Trump Moskau unter Druck gesetzt.
Link

Marktbericht: Erholung nach turbulenter Woche

Versöhnlicher Wochenschluss an der Wall Street. Trotz anhaltendem Zoll-Chaos besonders im Verhältnis zu China griffen die Anleger zu. Der DAX hingegen schwächelte.
Link

UN-Flüchtlingskommissar kritisiert mangelnde Hilfe für die Ärmsten

Dem UN-Flüchtlingshilfswerk fehlt akut Geld. Das liegt an den USA, aber auch an Deutschland und vielen anderen Staaten. Flüchtlingskommissar Grandi hält diesen Sparkurs für kurzsichtig. Von Kathrin Hondl.
Link

Globale Schifffahrt: IMO-Mitglieder einigen sich auf CO2-Steuer

Mitgliedsstaaten der UN-Organisation IMO haben eine Mindeststeuer auf die Emission von Treibhausgasen im globalen Schiffsverkehr beschlossen. Die USA blieben der Tagung in London fern - und drohen bereits Gegenmaßnahmen an.
Link

Treffen der EU-Finanzminister: Leichtes Aufatmen nach der Horrorwoche

Trumps Zolleskapaden beunruhigen die EU-Finanzminister sehr. Auch wenn die Gefahr zunächst gebannt scheint, bleibe die Lage unsicher, warnt Wirtschaftskommissar Dombrovskis die Ressortchefs in Brüssel. Von J. Mayr.
Link

Schwesig: "Der Westen wartet zu lange"

Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig hat für den Koalitionsvertrag mit ausgehandelt. Nun müsse Schwarz-Rot Vertrauen zurückgewinnen - denn vielerorts sei das zur AfD gewandert, mahnt sie bei tagesschau24.
Link

Wahl von Merz zum Bundeskanzler laut Medienberichten am 6. Mai

CDU-Chef Merz soll wohl am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt werden. Die Planungen dafür sind laut übereinstimmenden Medienberichten schon in vollem Gange - nur die Zustimmung von SPD und CDU zum Koalitionsvertrag steht noch aus.
Link

Trauerfeier für Sharmahd: "Unsere Anwälte sagen: Es war Mord"

Knapp ein halbes Jahr nach dem Tod des Doppelstaatsbürgers Sharmahd im Iran haben Angehörige und Weggefährten in Berlin Abschied genommen. Viele Fragen bleiben offen. Seine Familie erhebt schwere Vorwürfe. Von B. Esmaili und I. Schayani.
Link

Italien schickt abgewiesene Asylbewerber in Lager nach Albanien

Italiens Regierung versucht vehement, seine Asylzentren in Albanien zu betreiben. Nun sind es abgewiesene Asylbewerber, die in den Drittstaat geschickt werden. Der Europäische Gerichtshof prüft derweil, ob das "Albanien-Modell" rechtens ist.